Am Polittalk der FDP Russikon und der FDP Fehraltorf im Mehrzweckraum der funkelnagelneuen Sporthalle in Russikon äusserte sich Kantonalpräsident Filippo Leutenegger dezidiert über die notwendigen Massnahmen und Entwicklungsschritte der FDP im Kanton Zürich. Eine Verjüngung um die aktuellen Themen mitzutragen sei unabdingbar und das neue Parteiprogramm müsse geschärft und auch individuell besser getragen werden. Zudem bekannte sich der Zürcher Stadtrat für Schule und Sport als glühender Verfechter des dualen Bildungssystems und der Berufslehre. Der Parteitag der FDP Zürich am 14. September sei ein wichtiger Meilenstein und gemeinsam mit Nationalrätin Bettina Balmer freut er sich, dass er an diesem wichtigen Tag auf die Unterstützung von Bundesrätin Karin Keller-Sutter zählen dürfe.
Dass das Bildungsthema in der FDP stärker gewichtet wird, ist auch im Sinn von Bettina Balmer. Sie unterstrich, dass im Positionspapier der FDP zur Bildung wichtige Massnahmen genannt werden die überfällig sind. Die Konzentration auf eine Verbesserung der Unterrichtssprache im Zusammenhang mit der Zuwanderung wie auch das Handyverbot in den Primarschulen strich sie dabei heraus. Die Präsidentin der FDP Frauen des Kantons Zürich liess aber auch durchblicken, dass sie politisch den Tritt in Bern rasch gefunden hat. Vor allem in den Gesundheitsthemen ist sie aufgrund ihrer Expertise stark engagiert und hat sich auch schon mit mehreren Vorstössen engagiert. Unter anderem mit einer Motion zur nationalen Präventionsstrategie 2040 mit der sie bis ins linke Lager Aufmerksamkeit und Zustimmung identifiziert.
Während Filippo Leutenegger auch einen ungeschminkten Einblick in die Vorgänge im 9-köpfigen Zürcher Stadtrat gewährte, erzählte Bettina Balmer aus ihrem Alltag als Kinderchirurgin am Kispi Zürich und den Umgang mit Eltern und deren stark entwickelten Erwartungshaltungen. Die bunte Palette der Themen im angeregten Gespräch mit den beiden Aushängeschildern der Zürcher Politszene reichte von Bundesfinanzen bis BVG Reform. Dabei lieferte Bettina Balmer den Zuhörerinnen und Zuhörern einige wichtige Argumente für die bevorstehende Volksabstimmung vom 22. September.
FDP Russikon und FDP Fehraltorf